Über uns
Wir sind die Klanghelden und wir spielen Musik aus verschiedenen Stilen, Epochen und Kulturen. Mit ansteckender Spielfreude laden wir ZuhörerInnen jeden Alters ein, die unmittelbare Atmosphäre unserer Konzerte aktiv mitzuerleben. Hier stellen wir uns kurz vor!

Marjut Kuhnhenn-Gesang
..studierte zuerst Gesang an der Musik Akademie in Turku, Finnland wo sie als Gesangspädagogin abschloss. Von 2000-05 studierte sie Gesang und Liedgestaltung an der Musikhochschule Karlsruhe in Deutschland bei den Professoren Christiane Hampe, Mitsuko Shirai und Hartmut Höll und schloss dort 2005 mit Diplom ab. Sie war Stipendiatin mehrerer Kulturfonds. 2017-19 ergänzte Marjut Kuhnhenn ihr Können an der Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch wo sie das Studium im Studiengang „Künstlerisches Diplom“ bei Prof. Mag. Dora Kutschi absolvierte.
Ihre Leidenschaft ist alte Musik und sie beschäftigt sich mit barocker, musikalischer und szenischer Aufführungspraxis. Sie wirkt in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen, die sie mehrfach zu internationalen Konzertreisen führten.

Vasiliki Anagnostopoulou-Violine
..wurde in Griechenland geboren. Ihre ersten musikalischen Schritte machte sie am Konservatorium in Lamia, wo sie 2011 das Konzertdiplom in Violine mit Auszeichnung erhielt. Sie war Stipendiatin des IKY Griechenlands. 2013 wechselte sie zur Universität Mozarteum in Salzburg und absolvierte dort den Bachelor in Instrumentalpädagogik Violine bei Prof. Werner Neugebauer. Folgend studierte sie am Vorarlberger Landeskonservatorium in der Klasse von Prof. Rudolf Rampf und schloss das künstlerische Diplomstudium in 2020 ab. Gleichzeitig ist sie als Violin- und Musikpädagogin tätig und übt ein aktives Konzertleben.

Juan Carlos Diaz-Flöte
..wurde 1992 in Bucaramanga, Kolumbien geboren. Von 2008 bis 2010 er- hielt er Unterricht bei Prof. Santiago Sierra an der Autonomen Universität Bucaramanga. Ab 2010 studierte er bei Prof. Gabriel Ahumada (Flöte) und bei Prof. Francisco Obieta (Komposition) am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch. Das Künstlerische Diplomstudium schloss er im Juni 2017 mit Auszeichnung ab. Aktuell absolviert er an der Musikhochschule in Luzern das Master-Studium “Music and Art Performance”. Seine vielfältige Konzerttätigkeit reicht von der Mitwirkung in Orchestern und kammer- musikalischen Ensembles bis zu Solokonzerten. In seinem kompositorischen Schaffen beschäftigt er sich insbesondere mit der zeitgenössischen Aufführungspraxis und der Entwicklung neuer Konzertformate.

Raphael Brunner-Akkordeon
..erhielt seinen ersten Akkordeonunterricht an der Rheintalischen Musikschule Lustenau. Aufnahme in die Förderklasse für musikalisch Hochbegabte am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch, wo er ab 2007 in der Akkordeonklasse von Goran Kovačević studierte, förderte seine große Leidenschaft. Das Bachelorstudium schloss er 2015, das Künstlerische Diplomstudium im 2017 mit Auszeichnung ab. Raphael Brunner ist mehrfacher Preisträger und Gewinner bei verschiedenen regionalen und internationalen Wettbewerben. Er ist darüber hinaus zweifacher 1. Preisträger beim Solistenwettbewerb des VLK. Der ORF Vorarlberg widmete ihm 2011, -13 und - 16, in der Reihe „Talente im Funkhaus“ ein ausführliches Portraitkonzert. 2014 gewann er den Förderpreis der Podium-Konzertreihe in Liechtenstein sowie 2018 mit dem Kollektivduo mit Juan Carlos Diaz Bueno.

Darius Grimmel-Kontrabass
..wurde 1996 in Lindau am Bodensee geboren. Nach zwei Jahren Klavierunterricht an der Musikschule Lindau wechselte er zum Kontrabass. Seine Lehrer waren dort Florian King, Dominik Neunteufel und Ralph Hollenstein. Anschließend trat er parallel das Künstlerische Basisstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium ein, in dessen Rahmen er nun regelmäßigen Unterricht von Francisco Obieta erhielt. Seit 2015 studierte Darius Grimmel dort Instrumental- und Gesangspädagogik. Auf dem Kontrabass erspielte er sich zahlreiche 1. Preise bei Wettbewerben und nahm an verschiedenen Orchesterprojekten in Deutschland und Österreich teil. Im Juni 2019 schloss er das das Bachelorstudium ab und studiert ab Herbst 2019 in den Diplomstudiengängen Komposition und Kontrabass bei Herbert Willi und Francisco Obieta.